Die Märchenboxen
Das wichtigste Ergebnis des Projekts sind sechs Märchenboxen, die Folgendes enthalten:
- Videoclips und Karten-Sets zu verschiedenen Aspekten und Aufgaben des Volksmärchens für junge Menschen selbst und für Jugendarbeiter:innen, die mit den jungen Leuten arbeiten.
- Leitfaden für die Verwendung in Einzelarbeit und für die Verwendung in Gruppen für Jugendarbeiter:innen.
Die Idee hinter den Märchenboxen stammt aus der Metamorphose-Märchentherapie, die von Ildikó Boldizsár entwickelt wurde. Sie besagt, dass alle Lebenssituationen ihre eigenen Volksmärchen haben. Es sind Erzählungen, die von unseren Vorfahren entwickelt wurden und die wichtige Schritte in diversen Lebenssituationen aufzeigen, um ein gutes Gleichgewicht im Leben zu erreichen oder wiederherzustellen.
In der Märchentherapie arbeiten wir mit mehreren Faktoren des Märchens: den Helden, den Feinden, den Unterstützern und den magischen Gegenständen der Volksmärchen, von denen jeder einige Elemente zur Selbsteinschätzung enthält. Die Szenen enthalten auch Aufgaben, die der Held oder die Heldin lösen muss.
Jede Märchenbox setzt sich mit der tieferen Bedeutung des Märchens auseinander und entwickelt Fragen und Aufgaben, die für die Selbst- oder Beratungsarbeit relevant sind.
Folgen Sie uns um kein Update zu verpassen!
Möchten Sie verstehen, welche Märchenboxen zu Ihnen passen?
Was bezwecken wir mit den Märchenboxen?
Bereitstellung eines Selbsthilfeinstruments für junge Menschen sowie eines Entwicklungsinstruments für Jugendarbeiter:innen zu Themen wie Trennung, Selbstständigkeit, Berufswahl, Ängste vor dem Klimawandel, multikulturelles Umfeld, Migration usw.
Die Möglichkeit, in einem lösungsorientierten Coaching an Lebensthemen zu arbeiten und die nächsten Schritte zur Erreichung der persönlichen Ziele zu definieren.